- Vorschau
- Neuerscheinungen
-
Reihen / Zeitschriften
- Österreich
-
Türkei
- Acta Classica Mediterranea
- Actual Archaology Magazine
- Adalya
- AKMED Series
- AKRON
- Anadolu / Anatolia
- Anatolia Antiqua
- Anatolian Civilizations Series
- Anadolu ve Çevresinde Ortaçağ
- APAD
- Archivum Anatolicum
- Arkeoloji Dergisi
- BYZAS
- Cedrus
- Colloquium Anatolicum
- Eskıçağ Yazıları
- Gephyra
- Hierapolis di Frigia
- Journal of Mosaic Research
- Kairos. Anatolian Numismatic Studies
- Kilikia Arkeolojisini Araştırma Merkezi
- Kültepe tabletleri
- Laodikeia Çalışmaları
- Miras
- OLBA
- Parion Studies
- Philia
- Selevceia ad Calycadnum
- Smintheion Studies
- Stratonikeia Çalışmaları
- Studies on the Troad / Troia Vakfı Yayınları
- Sylloge Nummorum Graecorum
- Tripolis ad Maeandrum
- TÜBA - AR
- Valonia
- Yerleşim Arkeolojisi Serisi
- Tschechien
- Ungarn
- Rumänien
- Deutschland
- diverse Reihen
- Slowenien
- Systematik
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Naturhistorisches Museum Wien
- Stadtmuseum St. Pölten
- Bildbände
- Viennensia
- Führer
- Ausstellungskataloge
- Antiquariat
- Sonderangebote
- Festschriften
- E-Books
- Newsletterarchiv
Produkte filtern
Nihat Tekdemir (ed.),Script to Art, Faith to Thought – A Compendium of Anatolian CivilizationsIstanbul 2025ISBN 978-975-08-6623-4 (paperback) ISBN 978-975-08-6624-1 (hardcover) XVIII + 416 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 33 x 23,5 cmkartoniert mit Schutzumschlag / hardcover with dust jacketzweisprachig englisch – türkischbilingual english – turkish
Emel Erten – Diane Favro – Fikret K. Yegül – Murat Özyıldırım (eds.), Selevcia Ad Calycadnum XV/2025Ankara 2025ISBN 978-625-6925-83-0ISSN 2148-4124409 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 24 x 17 cm; broschiert/softcover
Alper Yılmaz – Cevat Başaran – Hasan Kasapoğlu – Kasım Oyarçin – Vedat Keleş (eds.),Parion Kazıları 20. Yıl Armağanı(Parion Studies IX)Istanbul 2025ISBN 978-625-6212-14-5X + 400 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21,5 cm; kartoniert/hardcover
Kairos. Anatolian Numismatic Studies 2/2024Istanbul 2024ISSN 3023-7068IV + 143 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / num. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert / softcover
Gephyra 29, 2025Wien 2025ISBN 978-3-85161-325-4ISSN 1309-3924203 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; broschiert/softcover
Valonia. A Journal of Anatolian Pasts 1 (2024)Special IssueByzantine Cappadocia:Current Research and Emerging Issuesedited by Robert G. Ousterhout and Tolga B. UyarIstanbul 2024ISSN 3062-0120216 S./pp., zahlr. Farb-Abb. / num. colour figs., 26 x 19 cm; broschiert / softcover
Anatolia Antiqua 32 (2024)Numéro Spécial: Anatolian LandscapesIstanbul 2024ISBN 978-2-36245-089-1ISSN 1018-1946VIII + 446 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / num. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert / softcover
TÜBA - AR 35Türkiye Bilimler Akademisi Arkeoloji Dergisi 35, 2024Ankara 2024ISSN 1301-8566228 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm, broschiert/softcoverArtikel in Türkisch und Englisch
Philia. International Journal of Ancient Mediterranean Studies. 10, 2024Wien 2024ISSN 2149-505XISBN 978-3-85161-319-3262 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert / hardcover
Archivum Anatolicum 18/1Ankara 2024ISSN 1300-6355268 S./pp., S/W-Abb. / b/w-figs., 23,5 x 16 cm; broschiert/softcover
Kairos. Anatolian Numismatic Studies 1/2023Istanbul 2023ISSN 3023-7068XII + 162 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / num. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert / softcover
Erdoğan Aslan – Yusuf Kılıç – Uğurcan Orhan – L. Ufuk Erdoğan,A Polichnion in Lycia: Kekova Island. Research Results ASMS (AKMED Series in Mediterranean Studies) 6 Istanbul 2024ISBN 978-625-98205-7-6XVI + 458 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 4 Pläne/plans, 28 x 21 cm; kartoniert/hardcover Die Insel Kekova, die der Region, in der sie liegt, ihren Namen gibt, befindet sich in der Region zwischen dem Bezirk Demre der Provinz Antalya und dem Bezirk Kaş, 1 km vom Festland entfernt. Die Insel liegt an der alten Mittelmeerhandelsroute und ist etwa 7 km lang und 1,6 km breit. Auf der Insel Kekova hat es in jüngster Zeit keine Besiedlung gegeben. Da die Region sowohl eine archäologische Stätte als auch ein besonderes Umweltschutzgebiet ist, sind die alten Siedlungen auf der Insel gut erhalten. Obwohl sie heute vor menschlicher Zerstörung geschützt ist, sind die zerstörerischen Auswirkungen der Erdbeben, von denen die Region in der Antike betroffen war, vor allem in den Küstengebieten der Insel zu beobachten. Infolgedessen stehen die Hafenbereiche und Küstenstrukturen der antiken Küstensiedlungen in der Region Kekova heute etwa zwei Meter unter Wasser. Auf der Insel, die bisher noch nicht zur Gänze wissenschaftlich erforscht wurde, wurden bei Unterwassersurveys eine Kirche/Kloster, sechs Kirchen, fünf Kapellen, zwei Bäder, fünf Fischsaucenwerkstätten, fünf Wein-/Olivenölwerkstätten, 260 Häuser, zwei Turmfarmen, 107 Zisternen, fünf Kalksteinbrüche, drei Häfen, zwei Ankerplätze und 13 Anlegestellen in allen drei Siedlungen im Charakter von Küsteninselsiedlungen, sieben Wrackfunde und 45 verschiedene Amphorentypen dokumentiert. Die Insel und ihre Küsten weisen hinsichtlich der architektonischen Strukturen eine Reihe von Funden zwischen dem 4. Jh. v. Chr. und der frühen oströmischen Zeit auf, während die bei den Unterwassersurveys identifizierten Amphorenfunde einen Zeitraum zwischen dem 8. Jhdt. v. Chr. und dem 13. Jhdt. n. Chr. abdecken.
Hakan Erol,Kültepe Tabletleri XI–b (AKDTYK Türk Tarih Kurumu Yayınları, VI. Dizi-Sayı 33-1-b) Ankara 2024ISBN 978-975-17-5879-8XVIII + 282 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 28 x 20 cm; broschiert/softcover
Klaas R. Veenhof,Kültepe Tabletleri XII (AKDTYK Türk Tarih Kurumu Yayınları, VI. Dizi-Sayı 33i) Ankara 2024ISBN 978-975-17-5889-7XVIII + 212 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert/softcover
Sebahattin Bayram – Ömer Kahya – Remzi Kuzuoğlu, Kültepe tabletleri VII-b(AKDTYK Türk Tarih Kurumu Yayınları, VI. Dizi-Sayı 33e-b)Ankara 2024ISBN 978-975-17-5922-1XXVI + 616 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert/softcover
TÜBA - AR 34Türkiye Bilimler Akademisi Arkeoloji Dergisi 34, 2024Ankara 2024ISSN 1301-8566152 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm, broschiert/softcoverArtikel in Türkisch und Englisch
İpek Dağlı – Aşkım Özdizbay (Hrsg./eds.),Pamphylia. Harmony of the Peoples on the Fertile Plain / Bereketli Ovada Halkların AhengiIstanbul 2024ISBN 978-975-08-6248-9XVIII + 486 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 33 x 23,5 cmkartoniert mit Schutzumschlag / hardcover with dust jacketzweisprachig englisch - türkischbilingual english - turkish
Bahadır Duman (ed.),Türk Islam Dönemi Araştırmaları(Tripolis ad Maeandrum III)Istanbul 2024ISBN 978-625-8056-82-2246 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover İÇİNDEKİLER Sunuş Önsöz Denizli Buldan / Yenicekent Büyük Tekke (Emir Sultan Dede) Türbesi Mustafa Beyazıt – Bahadır Duman Yenicekent Büyük Tekke (Emir Sultan Dede) Türbe Kazısı ve Sonuçları Bahadır Duman – Mustafa Beyazıt – Nail Uyar Kaş Yenice ve Direbolu’daki Vakıf Kurumları (XVIII.-XIX. Yüzyıllar) Yasemin Beyazıt Buldan / Yenicekent ve Diribol Mezarlıkları Kadir Pektaş Osmanlı Devrinde Tripolis (Direbolu) Mehmet Ali Ünal
Dominique Krüger,Die Provincia Cilicia. Städtebau im Zeichen politischer und wirtschaftlicher Veränderungen(BYZAS 27)Istanbul 2024ISBN 978-625-8056-68-6XIV + 443 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour- and b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert/paperback Die hier vorgelegte Studie von Dominique Krüger behandelt die Urbanisierung der geographisch sehr diversen Region Kilikien im Südosten der Türkei, wobei der zeitliche Schwerpunkt auf der römischen Epoche liegt. Die Region ist archäologisch nur spärlich erforscht, so dass die Arbeit ein entsprechendes Forschungsdesiderat füllt und zugleich dem aktuellen Interesse an der Schnittstelle zwischen Anatolien und Levante Rechnung trägt. Das Phänomen der Urbanisierung wird am Beispiel einer Vielzahl von Städten und ihren öffentlichen Bauten untersucht. Die gesamte Epoche des Prinzipats wird detailliert dargestellt, regionale Eigenheiten und Tendenzen der Architektur herausgearbeitet und nach deren Ursprüngen sowie den Einflüssen, die sie geprägt haben, gefragt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der städtischen Bautätigkeit, die zur Zeit Hadrians und dann wieder unter den Severern eine Blütezeit erlebte. Die Studie fasst nicht nur eine große Menge an zum Teil schwer zugänglichen Materials zusammen und legt dieses in einem umfangreichen Katalog geordnet vor, sondern es werden auch zahlreiche Einzelbeobachtungen vorgenommen, die sich zum großen Bild der städtischen Entwicklung einer ganzen Region am östlichen Rand des Römischen Reichs zusammenfügen. Damit wird die Studie hoffentlich auch zur besseren internationalen Wahrnehmung und Rezeption der äußerst umfangreichen archäologischen Forschung in der Türkei beitragen. Es handelt sich bei dieser Studie um die überarbeitete Fassung der Dissertation von Dominique Krüger, die im Frühjahr 2018 von der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin angenommen wurde.
Alper Yılmaz – Vedat Keleş – Cevat Başaran (eds.),Parion Roma Hamamı Bothros’u(Parion Studies VIII)Istanbul 2023ISBN 978-625-8056-76-1X + 194 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Mustafa Tolga Çırak – Ayşegül Şarbak,Parion’un Ölüler Kitabı. Antropolojik ve Zooarkeolojik Çalışmalar(Parion Studies VII)Istanbul 2023ISBN 978-625-8056-75-4 VIII + 174 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Archivum Anatolicum 17/2Ankara 2023ISSN 1300-6355164 S./pp., S/W-Abb. / b/w-figs., 23,5 x 16 cm; broschiert/softcover
TÜBA - AR 33Türkiye Bilimler Akademisi Arkeoloji Dergisi 33, 2023Ankara 2023ISSN 1301-8566140 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm, broschiert/softcoverArtikel in Türkisch und Englisch
Anatolia Antiqua 31 (2023)Istanbul 2023ISBN 978-2-36245-088-4297 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / num. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert / softcover