Karwiese, Stefan; Die Münzprägung von Ephesos, Band 5 Teil 2

48,00 €*

Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: SW90680
"Karwiese, Stefan; Die Münzprägung von Ephesos, Band 5 Teil 2"

Stefan Karwiese,
Die Münzprägung von Ephesos, Band 5 Teil 2 (MvE 5.2)
Corpus und Aufbau der römerzeitlichen Stadtprägung.
2. Statistiken, Metrologie und Kommentare


(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 18)

Wien 2016

ISBN 978-3-9501987-7-5


350 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert


Im monographischen Rahmen der Vorlage und Kommentierung der Münzprägung der antiken Metropole Ephesos (MvE) ergänzt MvE 5.2 ergänzt den im Jahr 2012 erschienenen Katalogband MvE 5.1 und enthält umfassende Analysen zur Prägung der einzelnen Kaiser. Mittels genauer statistischer Aufschlüsselung wird die Stempelordnung (Identifizierung der vorhandenen Vorder- und Rückseitenstempel sowie ihrer Verschränkung) analysiert, es werden die metrologischen Gegebenheiten (neben der reinen Auflistung der Gewichte vor allem ihre Verbindung mit den verschiedenen Bildtypen, außerdem die Feststellung der Schrötlingsgrößen) und ein möglichst vollständiger Kommentarteil geboten. Über die Stempelanalyse ergeben sich im einfachen Diagramm rasch erfassbare relative Chronologien und damit die Entwicklung der Vorderseitenstempel sowie der Rückseitenstempel und deren Verschränkungen, was zu kulturhistorischen und historischen Schlüssen führt. Zum besseren Verständnis insbesondere der fluktuierenden Bildtypen sind Überblicke nach diesem Schema auch für die einzelnen dynastischen Epochen eingeschoben.

Im Bildanhang sind sämtliche Vorder- und Rückseiten chronologisch bzw. enzyklopädisch vorgestellt, sodass neben der damit verbundenen Bestimmungshilfe die jeweiligen Besonderheiten auf einen Blick erkennbar werden. Im Teil „Übersicht und Bildinventar der Rückseiten“ ist den einzelnen Typen eine Liste ihrer Verteilung beigegeben, gefolgt von weiteren zusammenfassenden Analysen.

Breiter Raum ist der Aufschlüsselung der Münzen mit Nennung des Kaiserkultes (Neokorien), den „Wanderstempeln“ (die auch in anderen Städten anzutreffen sind) und den häufigen Gegenstempeln gewidmet. Die genaue Analyse der Gegenstempel führt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass es sich dabei nicht um Korrekturen von Nominalien handelt, sondern um noch zu identifizierende Marken.

Neu an MvE 5 ist einerseits, dass hier auf einem umfangreichen Katalog eine ebenso umfangreiche Analyse aufgebaut ist, sodass ein bisher in dieser Form nicht mögliches geschlossenes Bild entsteht und gleichzeitig die Grundlage für eine weitere Intensivierung der Forschung gewonnen wird. Zum anderen ist so ein Beispiel gewonnen, dessen kulturhistorische Relevanz für die Prägestätte nicht zu unterschätzen ist.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Ephesos

Karwiese, Stefan - Die Münzprägung von Ephesos, Band 2
Stefan Karwiese,Die Münzprägung von Ephesos 2.Prägeserien 7 bis 11 (5.-4. Jh. v. Chr.)Corpus und Aufbau der griechischen Stadtprägung mit allen erfassbaren Stempelnachweisen sowie numismatischen Analysen und Chronologien(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 20)Wien 2019ISBN 978-3-85161-215-8327 S., zahlr. S/W-Abb., 35,3 x 25 cm; kartoniert

99,00 €*
Karwiese, Stefan; Die Münzprägung von Ephesos, Band 5 Teil 2
Stefan Karwiese,Die Münzprägung von Ephesos, Band 5 Teil 2 (MvE 5.2)Corpus und Aufbau der römerzeitlichen Stadtprägung. 2. Statistiken, Metrologie und Kommentare(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 18)Wien 2016ISBN 978-3-9501987-7-5350 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert Im monographischen Rahmen der Vorlage und Kommentierung der Münzprägung der antiken Metropole Ephesos (MvE) ergänzt MvE 5.2 ergänzt den im Jahr 2012 erschienenen Katalogband MvE 5.1 und enthält umfassende Analysen zur Prägung der einzelnen Kaiser. Mittels genauer statistischer Aufschlüsselung wird die Stempelordnung (Identifizierung der vorhandenen Vorder- und Rückseitenstempel sowie ihrer Verschränkung) analysiert, es werden die metrologischen Gegebenheiten (neben der reinen Auflistung der Gewichte vor allem ihre Verbindung mit den verschiedenen Bildtypen, außerdem die Feststellung der Schrötlingsgrößen) und ein möglichst vollständiger Kommentarteil geboten. Über die Stempelanalyse ergeben sich im einfachen Diagramm rasch erfassbare relative Chronologien und damit die Entwicklung der Vorderseitenstempel sowie der Rückseitenstempel und deren Verschränkungen, was zu kulturhistorischen und historischen Schlüssen führt. Zum besseren Verständnis insbesondere der fluktuierenden Bildtypen sind Überblicke nach diesem Schema auch für die einzelnen dynastischen Epochen eingeschoben. Im Bildanhang sind sämtliche Vorder- und Rückseiten chronologisch bzw. enzyklopädisch vorgestellt, sodass neben der damit verbundenen Bestimmungshilfe die jeweiligen Besonderheiten auf einen Blick erkennbar werden. Im Teil „Übersicht und Bildinventar der Rückseiten“ ist den einzelnen Typen eine Liste ihrer Verteilung beigegeben, gefolgt von weiteren zusammenfassenden Analysen. Breiter Raum ist der Aufschlüsselung der Münzen mit Nennung des Kaiserkultes (Neokorien), den „Wanderstempeln“ (die auch in anderen Städten anzutreffen sind) und den häufigen Gegenstempeln gewidmet. Die genaue Analyse der Gegenstempel führt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass es sich dabei nicht um Korrekturen von Nominalien handelt, sondern um noch zu identifizierende Marken. Neu an MvE 5 ist einerseits, dass hier auf einem umfangreichen Katalog eine ebenso umfangreiche Analyse aufgebaut ist, sodass ein bisher in dieser Form nicht mögliches geschlossenes Bild entsteht und gleichzeitig die Grundlage für eine weitere Intensivierung der Forschung gewonnen wird. Zum anderen ist so ein Beispiel gewonnen, dessen kulturhistorische Relevanz für die Prägestätte nicht zu unterschätzen ist.

48,00 €*
Fairchild, Mark R. : Christian Origins in Ephesus & Asia Minor
Fairchild, Mark R.Christian Origins in Ephesus & Asia MinorIstanbul 2015270 S./pp.ISBN 978-605-396-333-2

29,80 €*
Wood, John Turtle : John Turtle Wood'un Anıları – Efes Kazıları
John Turtle Wood,John Turtle Wood'un Anıları – Efes KazılarıIstanbul 2014ISBN 978-605-396-266-3350 S. mit 42 S/W-Abb., 20,8 x 14,8 cm; broschiert

19,80 €*
Yazıcı, Çağlan : Ephesus and the Ionian Cities
Çağlan Yazıcı,Ephesus and the Ionian Cities(The ancient cities, 2)Istanbul 2013ISBN 978-605-5940-24-9200 S., zahlr. Farbabb., 19 x 12,5 cm; broschiert

20,00 €*
Ladstätter, Sabine; Terrace House 2 in Ephesos – an archaeological guide
Sabine Ladstätter,Terrace House 2 in Ephesos – an archaeological guide(Homer archaeological guides, 12)Istanbul 2013ISBN 978-9944-483-52-0312 S., zahlr. Farbabb., 21,5 x 12 cm, broschiert  

30,00 €*
Ladstätter, Sabine; Tour through Terrace House 2 – an archaeological guide
Sabine Ladstätter,Tour through Terrace House 2 – an archaeological guideIstanbul 2013ISBN 978-9944-483-55-165 S., zahlr. Farbabb., 21,5 x 12 cm; broschiert

8,80 €*
Zimmermann, Norbert – Sabine Ladstätter - Wandmalerei in Ephesos von hellenistischer bis in byzantinische Zeit
Norbert Zimmermann – Sabine Ladstätter,Wandmalerei in Ephesos von hellenistischer bis in byzantinische ZeitWien 2010ISBN 978-3-85161-035-2224 S., zahlr. Farbabb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

45,00 €*
%
Oberleitner, Wolfgang; Das Partherdenkmal von Ephesos
Wolfgang Oberleitner, Das Partherdenkmal von Ephesos. Ein Siegesmonument für Lucius Verus und Marcus Aurelius (Schriften des Kunsthistorischen Museums, Band 11) Wien 2009 ISBN 978-3-85497-150-4 2 Bände in Schuber Textband: 472 S., 28,5 x 21,5 cm; kartoniert, Schutzumschlag Tafelband: 288 S. m. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 2 Faltpläne, 28,5 x 21,5 cm; kartoniert, Schutzumschlag

89,00 €* 149,00 €* (40.27% gespart)
Muss, Ulrike - Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums
Ulrike Muss (Hrsg.),Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums Wien 2008 ISBN 978-3-901232-91-6 288 S., zahlr. Farbabb. im Text, 29,7 x 21 cm, kartoniert

69,00 €*
%
Seipel, Wilfried (ed.) : Efes Artemisionu. Bir Tanrıçanın kutsal mekâm
Zustand: leicht beschädigt
Wilfried  SeipelEfes Artemisionu. Bir Tanrıçanın kutsal mekâmWien 2008ISBN 978-3-85497-136-8 - türkische Ausgabe367 S., zahlr. Farb- u. SW-Abb. im Text; 27,9 x 23,7 cm; HardcoverZustand: Ecken leicht bestoßen

44,00 €* 55,00 €* (20% gespart)
Seipel, Wilfried : Das Partherdenkmal von Ephesos. Akten des Kolloquiums Wien, 27.-28. April 2003
Wilfried Seipel (Hrsg.),Das Partherdenkmal von Ephesos.Akten des Kolloquiums Wien, 27.-28. April 2003(Schriften des Kunsthistorischen Museums, Band 10)Wien 2006ISBN 978-3-85497-107-8182 S., zahlr. S/W-Abb. im Text, 28 x 21 cm; kartoniert, Schutzumschlag

38,00 €*
Knibbe, Dieter – Gerhard Langmann ; Via sacra Ephesiaca I
Dieter Knibbe – Gerhard Langmann,VIA SACRA EPHESIACA I(mit Beiträgen von H. Meissner, S. Fabrizii-Reuer und E. Reuer, H. Thür und E. Trinkl) (Berichte und Materialien des Österreichischen Archäologischen Institutes 3) Wien 1993 ISBN 978-3-900532-33-8 60 S., 39 Taf. mit Plänen und Zeichnungen, 29,7 x 21 cm, broschiert Inhaltsverzeichnis: Ringnekropole um den Panayirdagh und via triumphalis der ArtemisArtemis und die TotenDie via sacra und die Neustadt des LysimachosDer Verlauf der via sacra und ihre Überdachung durch T. Flavius DamianusDie ProzessionenGeodätische Arbeiten (H. Meissner)Vorbericht über die Versuchsgrabung im Abschnitt IV der Kathodos (E. Trinkl)Die im Unterbau des Wasserbeckens über Sarkophag und Grabhaus zutage gekommenen InschriftenfragmenteDie Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung der aus dem Sarkophag und Grabhaus geborgenen menschlichen Skelette (E. Reuer / S. Fabrizii-Reuer)Zur Bautechnik und Rekonstruktion der Damianusstoa (H. Thür)Vorangegangene archäologische Prospektionen der ephesischen Prozessions- bzw. GräberstraßeDer auch in nachlysimachischer Zeit fortbestandene Gräberbezirk an der TriodosDer ´Stein des Anstoßes´T. Flavius Damianus

17,60 €*
%
Mitsopoulos-Leon, Veronika; Die Basilika am Staatsmarkt in Ephesos – Kleinfunde
Veronika Mitsopoulos-Leon,Die Basilika am Staatsmarkt in Ephesos - Kleinfunde1. Teil: Keramik hellenistischer und römischer Zeit (Forschungen in Ephesos IX 2/2) Wien 1991 ISBN 978-3-900532-28-4 159 S., 220 Taf., 29,7 x, 21 cm, broschiert Inhaltsverzeichnis: Die einfache FirniskeramikDie Firniskeramik mit SchlickerdekorDie Keramik mit aufgesetzten ReliefsHellenistische Reliefbecher aus der Form (´Megarische Becher´)Die weißgrundige KeramikDie Ostsigillata ADie Ostsigillata BDie westliche SigillataDie dünnwandige KeramikDie ´Pompeianisch-Roten´ PlattenDie spätrömische KeramikDie kaiserzeitliche Reliefkeramik aus der FormUnguentarien

20,00 €* 59,00 €* (66.1% gespart)
Berichte und Materialien des Österreichischen Archäologischen Institutes 1
Berichte und Materialien des Österreichischen Archäologischen Institutes Heft 1 (1991) Wien 1991 ISBN 978-3-900532-26-0 41 S., 28 Taf., 29,7 x 21 cm, broschiert Inhaltsverzeichnis: Dieter Knibbe, Das "Parthermonument" von Ephesos: (Parthersieg)altar der Artemis (und Kenotaph des L. Verus) an der "Triodos"Isabella Benda, Vorbericht über die geometrischen und archäischen Keramikfunde unter der Agora von Ephesos der Kampagnen 1985, 1986 und 1988

12,00 €*
%
Gasser, Anna; Die korinthische und attische Importkeramik vom Artemision in Ephesos
Anna Gasser,Die korinthische und attische Importkeramik vom Artemision in Ephesos (Forschungen in Ephesos XII/1) Wien 1990 ISBN 978-3-900532-22-2 104 S., 40 Taf. und 5 Pläne, 29,7 x 21 cm; broschiert Inhaltsverzeichnis: Die korinthische Importkeramik AlabastraAryballoiSalbgefäßeGeschlossene Gefäße, nicht bestimmbarKannenPyxidenKotylenSkyphoi und andere offene GefäßeZur korinthischen Keramik Die attische Importkeramik Schwarzfigurige attische KeramikRotfigurige attische KeramikSchwarzgefinißte attische KeramikZur attischen Keramik

15,00 €* 35,00 €* (57.14% gespart)

Numismatik

Neu
Aspetsberger, Agnes – Mika Boros – Johannes Hartner – Alexandra Hylla – Anna Lörnitzo – Bernhard Prokisch : Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag.
Agnes Aspetsberger – Mika Boros – Johannes Hartner – Alexandra Hylla – Anna Lörnitzo – Bernhard Prokisch,Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag.(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 26)Wien 2023ISBN 978-3-9504268-6-1624 S./pp.,  zahlr. Abb./num. figs., 30,5 x 21,5 cm; kartoniert/hardcover Der dem 13. Jahrhundert entstammende Vers aus Freidanks Spruchsammlung „Bescheidenheit“ - Swer den pfenninc liep hât - ist titelgebend für die Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig und unterstreicht die Zuneigung des Jubilars zur Münze als dem zentralen Objekt der Numismatik. Wie weit das Interesse Hubert Emmerigs über den bloßen „pfenninc“ hinausgeht, legt die vorliegende Festschrift offen dar. Die 46 Beiträge von 53 Kolleginnen und Kollegen, darunter auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, thematisieren ein breites, zeitlich als auch geografisch weit gestreutes Spektrum der Numismatik – von der Münze über diverse andere Objektgruppen bis hin zu den Schriftquellen –, sind vielfach mit dem Wirken Hubert Emmerigs verschränkt und spiegeln die vielfältige fach- und länderübergreifende Vernetzung des Jubilars wider. 

70,00 €*
Neu
van Alfen, Peter : Symbols of what exactly? The functions of Archaic coin types
Peter van Alfen, Symbols of what exactly? The functions of Archaic coin types(Memoranda Numismatica Atheniensia 6) Athen 2022ISBN 978-960-476-298-9 ISSN 2459-4008 52 S./pp., 42 S/W-Abb. / b/w-figs., 30 x 19,5 cm; broschiert/softcover

20,00 €*
Neu
Găzdac, Cristian – Vlad Lăzărescu – Sorin Cociş : Coins in archaeological context. Sutor (Optiana): The vicus and the baths complex
Cristian Găzdac – Vlad Lăzărescu – Sorin Cociş,Coins in archaeological context. Sutor (Optiana): The vicus and the baths complex(Coins from Roman Sites and Collections of Roman Coins from Romania, vol. XVII)Cluj-Napoca 2023ISBN 978-606-020-601-9116 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; broschiert/softcover

49,50 €*
Neu
Găzdac, Cristian – Călin Ghemiș : Hoarding for Value. Roman Denarii and their imitations: The Hoard Peștiș I
Cristian Găzdac – Călin Ghemiș,Hoarding for Value. Roman Denarii and their imitations: The Hoard Peștiș I(Coins from Roman Sites and Collections of Roman Coins from Romania, vol. XVI)Cluj-Napoca 2023ISBN 978-606-020-599-9238 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; broschiert/softcover

49,50 €*
Neu
Filipova, Svetoslava : Numismatic Collection of the Regional Historical Museum of Blagoevgrad (ancient Skaptopara). Second part
Svetoslava Filipova,Numismatic Collection of the Regional Historical Museum of Blagoevgrad (ancient Skaptopara). Second part(Coin Collections and Coin Hoards from Bulgaria XI) Sofia 2022ISBN 978-619-91588-7-6 164 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; broschiert/softcover

49,50 €*
Bilge, Evin : Hellenistik Dönem Kappadokia Tarihi, Coğrafyası ve Sikkeleri
Evin Bilge, Hellenistik Dönem Kappadokia Tarihi, Coğrafyası ve SikkeleriAnkara 2022ISBN 978-625-430-474-3 XII + 580 S./pp., zahlr. S/W-Abb./ num. b/w-figs., 24 x 16 cm; broschiert/softcover

69,00 €*
Šeparović, Tomislav : The Numismatic Collection of the Museum of Croatian Archaeological Monuments
Tomislav Šeparović, Numizmatička zbirka Muzeja hrvatskih arheoloških spomenika /The Numismatic Collection of the Museum of Croatian Archaeological MonumentsSplit 2020ISBN 978-953-6803-69-9 64 S./pp., zahlr. Farbabb., 28 x 21 cm; broschiert/softcoverzweispraching kroatisch – englisch / bilingual croatian – english

29,00 €*
Šeparović, Tomislav : Byzantium in the Eastern Adriatic Region – Numismatic Sources
Tomislav Šeparović, Bizant na Istočnom Jadranu – Numizmatički Izvori /Byzantium in the Eastern Adriatic Region – Numismatic SourcesSplit 2021ISBN 978-953-6803-77-4 280 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 23,5 x 16,5 cm; kartoniert/hardcoverzweispraching kroatisch – englisch / bilingual croatian – english

49,50 €*
Dukat, Zdenka – Hermine Göricke Lukić – Tomislav Šeparović : Roman medaillons in Croatian museums
Zdenka Dukat – Hermine Göricke Lukić – Tomislav Šeparović, Rimski medaljoni u hrvatskim muzejima /Roman medaillons in Croatian museumsSplit 2004keine ISBN44 S./pp., zahlr. Farbabb., 29,5 x 14 cm; broschiert/softcoverzweispraching kroatisch – englisch / bilingual croatian – english

15,00 €*
Ünal, Ceren – Vera Guruleva : Coins of the Trebizond Empire at the Trabzon Museum
Ceren Ünal – Vera Guruleva,Trabzon Müzesi Trabzon İmparatorluğu Sikkeleri /Coins of the Trebizond Empire at the Trabzon MuseumIstanbul 2022ISBN 978-625-8056-28-0X + 83 S./pp., S/W-Abb./ b/w-figs., 23,5 x 16,5 cm; kartoniert/hardcover

49,50 €*
Özkan Arıkantürk, A. : Sikkeler Işığında Antik Kentler: Troas, Mysia, Aiolis
A. Özkan Arıkantürk, Sikkeler Işığında Antik Kentler: Troas, Mysia, Aiolis Balıkesir 2022ISBN 978-605-73489-0-6416 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 20,5 cm; kartoniert/hardcoverzweisprachig englisch - türkisch

79,00 €*
Köker, Hüseyin : Komama Tarihi ve Sikkeleri
Hüseyin Köker,Komama Tarihi ve SikkeleriAnkara 2022ISBN 978-605-73598-4-1XIV + 240 S./pp., 22 Farbtaf./22 colour pls., 27,5 x 19,5 cm; broschiert/softcover

45,00 €*
Tonisch, Mareike : Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich
Mareike Tonisch, Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich (Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 25)Wien 2022ISBN 978-3-9504268-4-7382 S.,  zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen, 29,7 x 23,5 cm; kartoniert Die Dissertation zielt auf die möglichst vollständige Erfassung der lateinischen Inschriften mit Angaben zu Löhnen, Preisen und Werten. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen und auf Grundlage der epigraphischen, literarischen und papyrologischen Evidenz eine Gesamtauswertung ermöglicht. Geographisch umfasst das Untersuchungsgebiet die weströmischen Provinzen einschließlich des Alpen- und Balkanraumes sowie die nordafrikanischen Provinzen des Römischen Reiches und Ägypten. Der zeitliche Rahmen reicht von der Einführung des Denars 211 v. Chr. bis zu der von Diokletian 294 n. Chr. durchgeführten, umfassenden Währungsreform.  

60,00 €*
Yırıkoğulları, Fethi Furkan : Bursa Müze Müdürlüğü’nde Bulunan Orhan Gazi Sikkeleri
Fethi Furkan Yırıkoğulları,Bursa Müze Müdürlüğü’nde Bulunan Orhan Gazi SikkeleriIstanbul 2022ISBN 978-625-7477-94-972 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs, 21 x 14 cm; broschiert/softcover

19,80 €*
Memory and impression. An itinerary through the Peloponnese in the company of ancient coins
Anna Vasiliki Karapanagiotou – Yannis Stoyas (Hrsg./eds.),Memory and impression. An itinerary through the Peloponnese in the company of ancient coinsAthen 2022ISBN 978-960-476-304-7376 S./pp., 236 S/W- und 36 Farb-Abb./236 b/w- and 36 color-figs., 27,5 x 22,5 cm; kartoniert/hardcover zweisprachig englisch - griechisch The catalogue accompanies the exhibition of the same name hosted at the Archaeological Museum of Tegea and co-organized by the Ephorate of Antiquities of Arkadia, the Benaki Museum, the Social and Cultural Affairs Welfare Foundation and the Michail N. Stassinopoulos - Viohalco Public-Benefit Foundation. 56 silver and bronze coins, a medal of the 19th century as well as the introductory texts and analytical entries, introduce the reader to aspects of ancient Greek myths, highlight their impact on the memory of societies and their transformations through to modern times. The main stations of this fascinating journey are ancient territories in the Peloponnese, such as Patras, Sparta, Corinth, Tegea and others. The elaborated catalogue is complemented by rich illustrations and detailed bibliography.

79,00 €*
Fischer-Bossert, Wolfgang : Bemerkungen zum Griechischen Münzrelief
Wolfgang Fischer-Bossert, Bemerkungen zum Griechischen Münzrelief(Memoranda Numismatica Atheniensia 5) Athen 2020ISBN 978-960-476-278-1 ISSN 2459-4008 48 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 29,5 x 19,5 cm; broschiert/softcover

20,00 €*
Tachev, Yanislav : The Coinage of Pautalia
Янислав Тачев,Монетосеченето на Пауталия Yanislav Tachev, The Coinage of Pautalia(Sofia / София 2020)ISBN 978-619-90409-8-0 512 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert / hardcoverbulgarisch mit ausführlicher Zusammenfassung in Englisch (25 Seiten)Bulgarian with an extended summary in English (25 pages)

199,00 €*
Tachev, Yanislav : The Coinage of Anchialos
Янислав Тачев,Монетосеченето на Анхиалос Yanislav Tachev, The Coinage of Anchialos(Sofia / София 2020)ISBN 978-619-90409-1-1 758 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert / hardcoverbulgarisch mit ausführlicher Zusammenfassung in Englisch (30 Seiten)Bulgarian with an extended summary in English (30 pages)

199,00 €*
Altınoluk, Sencan – Oğuz Tekin : Sylloge Nummorum Graecorum Turkey 12. Izmir Museum, Part 2: Roman Provincial Coins
Sencan Altınoluk – Oğuz Tekin,Sylloge Nummorum Graecorum Turkey 12.Izmir Museum, Part 2: Roman Provincial CoinsSNG Turkey 12, 2ISBN 978-625-8056-12-9XII + 122 S., zahlr. S/W-Taf., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover

84,00 €*
Pekin, Ahmet Vasfi : Phokaian Coins / Phokaia Sikkeleri
Ahmet Vasfi Pekin, Phokaian Coins / Phokaia SikkeleriIstanbul 2022ISBN 978-625-8056-14-3VIII + 249 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; kartoniertzweisprachig englisch - türkisch

59,00 €*
Wahl, Marc Philipp : Motivwanderungen. Studien zu Übernahme und Verbreitung von Münzmotiven der Westgriechen in der Klassik
Marc Philipp Wahl,Motivwanderungen. Studien zu Übernahme und Verbreitung von Münzmotiven der Westgriechen in der Klassik.(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 24)Wien 2022ISBN 978-3-9504268-3-0340 S., 24 Farbtaf., 23 x 15 cm; kartoniert   Die Studie – basierend auf der 2017 eingereichten Dissertation – behandelt ein in der numismatischen Forschung bislang nur selten umfassend behandeltes Problem: Gesetzt den Fall, dass die Poleis in der Klassik um die Einzigartigkeit ihrer Motive bemüht waren, so stellen Übernahmen der Motive fremder oder teilweise sogar feindlicher Städte einen Bruch dieser Norm dar.

60,00 €*
Găzdac, Cristian – Sorin Cociş; Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County
Cristian Găzdac – Sorin Cociş,Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County(Coins from Roman Sites and Collections of Roman Coins from Romania, vol. XV)Cluj-Napoca 2021ISBN 978-606-020-390-278 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

45,00 €*
Ehre und Eitelkeit. 100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922 - 2022
Ehre und Eitelkeit. 100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922 - 2022 (Schild von Steier – Kleine Schriften 25)Graz 2022ISBN 978-3-903179-44-8190 S., zahlr. Farbabb., 29,7 x 21 cm; broschiert

29,00 €*
Peitler, Karl – Erich Erker; Das Gold der Erzbischöfe.
Karl Peitler – Erich Erker,Das Gold der Erzbischöfe.Salzburger Münzen aus dem Bankhaus Spängler und dem Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum. (Schild von Steier - Kleine Schriften 24)Graz 2021ISBN 978-3-903179-34-9122 S., zahlr. Farbabb., 23 x 16,5 cm; broschiert

9,90 €*